Was bedeutet es, Krebs ganzheitlich zu behandeln?

Diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Sendung auf dem Gesundheitskanal QS24, in der unser ärztlicher Leiter Dr. med. Henning Saupe über unser integratives Therapiekonzept spricht. Im Interview mit Moderatorin Silvia Müller nimmt er die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Stationen einer holistischen Krebstherapie in der Arcadia Praxisklinik – von der Anamnese bis zur Nachsorge.

Ganzheitlich heißt nicht „statt Schulmedizin“, sondern „mehr als das“

Die Behandlung beginnt mit einem intensiven ärztlichen Gespräch und sorgfältiger Diagnostik. Dabei werden nicht nur Tumormarker oder Laborwerte betrachtet, sondern der ganze Mensch: seine Lebensweise, seine emotionalen Belastungen, seine Geschichte.
Im weiteren Verlauf wird auf ein integratives Konzept gesetzt, das komplementärmedizinische Methoden mit bewährten schulmedizinischen Ansätzen verbindet. Ob milde Hyperthermie, biologische Infusionen oder Ernährungstherapie – jede Maßnahme wird individuell und gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten abgestimmt.

Individuell begleitet, medizinisch fundiert und menschlich zugewandt

Ein besonderer Fokus liegt auf der Autonomie der Patientinnen und Patienten. Sie werden nicht nur informiert, sondern aktiv in Entscheidungen eingebunden – ein Modell, das Mut macht und Vertrauen schafft. Dr. Saupe beschreibt den typischen Ablauf eines Aufenthalts in der Arcadia Praxisklinik und zeigt auf, welche Rolle Begleitung, Aufklärung und Nachsorge dabei spielen. Das Ziel: den Körper stärken, das Immunsystem aktivieren, den Menschen in seiner Ganzheit unterstützen – Schritt für Schritt.

Die vollständige Folge sehen Sie hier: